Appmedia DE
Wir machen Apps
besuchen sie uns im appstore
us
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Home
  • Unsere Apps
    • Was fehlt denn da?
    • Meine 1. App – Band 1 Fahrzeuge
    • Meine 1. App – Band 2 Zirkus
    • Meine 1. App – Band 3 Flughafen
    • Mathe Verstehen – Das kleine Einmaleins
    • Mathe Verstehen – Addition und Subtraktion
    • Mathe Verstehen – Die Uhr
  • Sicherheit
  • Auszeichnungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Delegationsreise Game Mixer / São Paulo

Veröffentlicht am 10. Dezember 2016 von ralbinger

goethe-arte-4-491x213

Im November 2016 reisten 10 deutsche Entwickler im Rahmen des Game Mixer auf Einladung des Goethe Instituts in São Paulo nach Brasilien. Kristin Heitmann von appp media hat sich der Delegation angeschlossen und war erneut begeistert von dem wunderbaren Programm. Einblicke in die brasilianische Games-Entwicklerszene, fachlicher Austausch und aber auch viele Gespräche über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der brasilianischen und deutschen Kultur machen dieses Programm so wertvoll.

Robin Kocaurek von Klonk findet in diesem Podcast die richtigen Worte. Hört mal rein!

Einen guten Überblick über den Game Mixer findet ihr hier beim Goethe Institut Sao Paulo

Game Mixer ist eine Kooperation des Goethe-Instituts und der Stiftung Digitale Spielekultur, finanziert aus Sondermitteln des Auswärtigen Amtes zur Förderung der Kreativindustrie. Game Mixer Brasilien ist bereits die zweite Auflage des Vernetzungsprogramms. Beim ersten Game Mixer reisten 2015 elf deutsche Entwicklerinnen und Entwickler auf Einladung des Goethe-Instituts nach Indonesien, um mit dortigen Entwicklern in Austausch zu treten.

Partner von Game Mixer Brasilien waren der brasilianische Entwicklerverband Abragames, die Förderanstalt für audiovisuelle Medien der Stadt São Paulo Spcine und BIG Festival, das als größtes Festival für Independent Games in Südamerika jährlich in São Paulo stattfindet. Unterstützt wurde Game Mixer zudem von der deutsch-brasilianischen Außenhandelskammer, dem Studiengang Game Design der Universidade Anhembi-Morumbi und der Escola Britânica de Artes Criativas (EBAC).

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: App, appp media, game mixer, Games, Goethe Institut, Kulturaustausch

Kristin Heitmann bei Markus Lanz

Veröffentlicht am 1. November 2016 von ralbinger

Am 20.10.2016 war die Gründerin von appp media, Kristin Heitmann, zu Gast bei Markus Lanz. Leider blieb sehr wenig Raum für eine interessante Diskussion über Kinderapps und digitale Spiele. Aber seht selbst:

bildschirmfoto-2016-10-20-um-18-10-33

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: appp media, Heitmann, Hüther, kinderapp, Lanz

Delegationsreise des Goethe Instituts nach Indonesien

Veröffentlicht am 20. Januar 2016 von appp1hero

 

web

1.-10. November 2015

Game-Mixer – Delegationsreise des Goethe Instituts nach Indonesien

Anfang November reiste die Deutsche Entwickler-Delegation zum kulturellen Austausch nach Jakarta und Bandung. Kristin Heitmann von appp media hatte die Ehre an dieser Delegationsreise teil zu nehmen. Das Goethe Institut organisierte mit Hilfe der Stiftung Digitale Spielkultur, BIU.Dev und AGI ein abwechslungsreiches Programm um die Beziehung zur aufstrebenden indonesischen Spiel-Industrie zu fördern. Auf dem Programm standen Studio-Besuche und Industry-Talks, Präsentation der Spiele in Universitäten und der Besuch des Games Developer Gathering in Bandung. Das indonesische Publikum hatte die Möglichkeit die Gewinner Apps des deutschen Computerspielpreises zu testen. Die deutschen Teilnehmer zeigten sich auch davon beeindruckt, dass die indonesische Politik das Potential der Branche bereits erkannt hat.

„Als Kinderapp-Entwickler bedient appp media den weltweiten Markt und ist ständig mit den kulturell unterschiedlichen Erwartungen und Wünschen der Eltern an unsere Apps konfrontiert. Die GameMixer Veranstaltung hat uns die einmalige Gelegenheit geboten, die indonesische Kultur vor Ort kennenzulernen. In den 10 Tagen haben wir viel in Kleingruppen gearbeitet und dadurch nicht nur intensive Gespräche mit den indonesischen Game-Entwicklern führen können, sondern neben den Unterschieden auch interessante Gemeinsamkeiten und mögliche Zusammenarbeiten ausloten können. Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Programm von anderen Goethe Instituten fortgeführt wird.“, berichtet Kristin Heitmann

IMGweb indonesienweb IMGwebindonesien

 

Veröffentlicht in Allgemein

Kinder-Medien-Preis

Veröffentlicht am 19. Januar 2016 von appp1hero

appp media erhält für die App „Mathe Verstehen- Das kleine Einmaleins“ den Kinder-Medien-Preis WEISSER ELEFANT!

© Medien-Club München e.V.

© Medien-Club München e.V

© Medien-Club München e.V

 

 

München 28.Juni 2015

Zum 15. Mal wurde im Rahmen des Filmfests in München der Kinder-Medien-Preis WEISSER ELEFANT verliehen. Der Preis wurde in verschiedenen Kategorien wie beste Kinoproduktion, beste Nachwuchsdarstellerin, Regisseur und Drehbuch verliehen. Zur besten App kürte die Jury unsere App „Mathe Verstehen – Das kleine Einmaleins“. Mit dem Kinder-Medien-Preis zeichnet der Medien-Club München e.V. herausragende Produktionen für Kinder und Jugendliche sowie Nachwuchsdarsteller aus.

Veröffentlicht in Allgemein

Online Child Protection

Veröffentlicht am 4. Dezember 2014 von appp1hero

Kristin Heitmann, appp media und Greg Polad , ACTonline bei der EIF Breakfast Debate

Europäisches Parlament

Am 3. Dezember hat Kristin Heitmann von appp media bei der Veranstaltung EIF Breakfast Debate im Europäischen Parlament zum Thema  „Online Child Protection“ gesprochen. Alle Apps von appp media sind absolut kindersicher. Wir verwenden keine IAP, keine tracking Programme  und kein social media links. Als Mitglied von „Moms with Apps“ und ACTonline sind wir darum bemüht, sichere Standards zu schaffen.

zum Programm

Veröffentlicht in Allgemein

Delegationsreise unter Wirtschaftsministerin Ilse Aigner nach Südkorea

Veröffentlicht am 10. November 2014 von appp1hero

 

MdL Anette Karl, Kristin Heitmann – appp media, Stv. Ministerpräsidentin Ilse Aigner

Kristin Heitmann, Inhaberin von appp media konnte mit Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner vom 4. November bis 8 November als Teil einer 30-köpfigen Delegation aus der Medien- und IT-Branche nach Südkorea reisen.
Aigner erklärte „Südkorea verfolgt eine ähnliche Zukunftsstrategie wie wir. Bayern ist ein Spitzenstandort bei Games und Film. München rangiert bereits auf Platz 1 aller europaweiten IKT-Standorte laut einer Studie der EU-Kommission vom März 2014. Die Republik Korea setzt wie wir auf ,Kreative Wirtschaft‘ und IT und stärkt ihre Gründerkultur. Ich sehe großes Kooperationspotenzial.“
Für appp media waren besonders der Vortrag über die Games Szene in Südkorea von Professor Alaric Hamacher der Kwangwoon Universität Seoul, die Gespräche mit KOCCA (Korean Creative Content Agency), die Besichtigung des Content Korea Labs, der Besuch bei DaumKakao und die Besichtigung der (unglaublich großen und modernen) Digital Media City interessant. Nebenbei ergaben sich innerhalb der Delegation, über die Branchen hinweg neue Ansätze und Einblicke. Ein gelungener Abschluss war der Empfang in der Deutschen Botschaft Seoul wo ein ungezwungener Austausch zwischen Delegation, Wirtschaftspartnern und Politik möglich war.

Veröffentlicht in Allgemein

Understanding Math – Times Tables

Veröffentlicht am 29. Oktober 2014 von appp1hero

Understanding Math – Times Tables by appp media

Understanding Math – Times Tables: Learn to fluently multiply and divide within 100

is the first app in a series of educational apps based on J. Bruner’s Learning Theory “Three Modes of Representation”. Understand and practice multiplication and division in 4 games and show your skills in the Duel! Compete against your peers or even parents by setting different levels of difficulty!

Please take a look at the Teachers Manual: Teachers_Manual_Understanding Math Times Tables_pub_web

Mathe Verstehen – Das kleine Einmaleins: Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 100 verstehen und trainieren

Unsere neue Lern-App erscheint am 13. November! Bitte werfen Sie vorab einen Blick auf die Lehrerhandreichung  Lehrerhandreichung_MatheVerstehen-DasKleineEinmaleins_pub_web

 

 

Veröffentlicht in Allgemein

Premiere des App Space auf der Spielwiesn/FORSCHA 2014: Münchner Medien-Unternehmen präsentieren ausgezeichnete Kinder-Apps

Veröffentlicht am 29. Oktober 2014 von appp1hero

 

2014_rollups

Stand2_2014

Unter dem Titel „App Space“ präsentieren drei Münchner App-Publisher vom 31. Oktober bis zum 2. November 2014 gemeinsam preisgekrönte Kinder-Apps auf der interaktiven Erlebnismesse FORSCHA 2014 im Münchner M.O.C.

Die FORSCHA widmet sich der spielerischen Wissensvermittlung mit allen Sinnen. Unter dem Motto „Selbermachen statt Zuschauen“ können die Besucher in diesem Jahr erstmalig auch Apps in einem neu ins Leben gerufenen Bereich nach Herzenslust ausprobieren. Um den Besuchern hochwertige digitale Unterhaltung zu bieten, haben sich drei Münchner App-Produzenten zusammengeschlossen: Im „App Space“ (Standnummer 2.29) stellen appp media, Cribster und mixtvision Digital gemeinsam ihre Lernspaß-Apps für die Jüngsten vor.

Veröffentlicht in Allgemein

Meine 1. App – Band 3 Flughafen wird als „Das Beste Spiel“ ausgezeichnet

Veröffentlicht am 17. Oktober 2014 von appp1hero

GIGA-Maus 2014

Meine 1. App – Band 3 Flughafen wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit der GIGA-Maus 2014 als Das Beste Spiel ausgezeichnet. Die erfolgreiche Kinderapp wurde in der Kategorie Kinder 4-6 Jahre prämiert. Bereits seit 17 Jahren würdigt die Zeitschrift ELTERN family mit der GIGA-Maus Software- und Online-Produkte für Kinder und Eltern zum Lernen, Nachschlagen und Spielen und ist so zu einem verlässlichen Ratgeber für Eltern und Pädagogen geworden.

Das Urteil der Jury: „Ein ruhiges, sehr schön illustriertes, altersgerechtes Lernspiel für die jüngsten Tablet-Einsteiger.“

Buehne

Veröffentlicht in Allgemein

Comenius EduMedia Siegel

Veröffentlicht am 30. Juni 2014 von appp1hero

ComeniusEduMed_Siegel_2014

Am 19.6.2014 wurde Meine 1. App – Band 3 Flughafen mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass wir damit die bedeutenste deutsche und europäische Auszeichnung für IKT-basierte Bildungsmedien erhalten haben. Mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V.  (GPI) pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle Multimediaprodukte und Computerspiele mit kompetenzförderndem Potential.

Veröffentlicht in Allgemein
‹ Ältere Beiträge
  • Impressum